Wie pflegt man einen Kaffeevollautomaten?

Du besitzt einen Kaffeevollautomaten und möchtest sicherstellen, dass dein Gerät lange hält und immer besten Kaffee liefert? Dann bist du hier genau richtig. Ein Kaffeevollautomat braucht regelmäßige Pflege. Ohne sie leidet nicht nur die Qualität deines Kaffees. Auch das Gerät selbst kann schneller verschleißen oder sogar Schaden nehmen. Typische Probleme wie verstopfte Düsen, Kalkablagerungen oder ein schlechter Geschmack entstehen oft durch mangelnde Wartung. Viele Nutzer merken das leider erst, wenn es schon zu spät ist.

In diesem Ratgeber erfährst du, was du bei der Pflege deines Kaffeevollautomaten beachten solltest. Du lernst einfache Schritte kennen, mit denen du Verkalkungen vermeidest, das Mahlwerk sauber hältst und die Brüheinheit pflegst. So kannst du nicht nur teure Reparaturen verhindern, sondern auch jederzeit frischen, aromatischen Kaffee genießen. Egal, ob du noch neu mit deinem Vollautomaten bist oder schon Erfahrung hast – diese Tipps helfen dir, das Maximum aus deinem Gerät herauszuholen.

Pflege von Kaffeevollautomaten: Wichtige Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen

Wenn du lange Freude an deinem Kaffeevollautomaten haben möchtest, ist regelmäßige Pflege unverzichtbar. Durch die richtige Reinigung und Wartung bleiben wichtige Bauteile funktionsfähig und der Geschmack des Kaffees wird nicht beeinträchtigt. Die wichtigsten Maßnahmen lassen sich grob in tägliche, wöchentliche und monatliche Aufgaben aufteilen. Dazu gehören das Säubern von Brühgruppe und Auffangbehälter, das Entkalken des Geräts und die Pflege des Mahlwerks.

Jede dieser Maßnahmen hat ihren eigenen Zweck. Zum Beispiel verhindert das Entkalken, dass sich Schmutz und Mineralien an wichtigen Stellen ablagern. Die Reinigung der Brühgruppe sorgt dafür, dass der Kaffee immer frisch schmeckt. Zudem schützt sie das Gerät vor technischen Problemen.

Pflegeschritt Häufigkeit Nutzen
Reinigung der Brühgruppe Wöchentlich Verhindert Geruchsbildung und sichert guten Kaffeegeschmack
Entkalken Alle 2-3 Monate (je nach Wasserhärte) Schützt vor Kalkablagerungen und verlängert die Gerätelebensdauer
Reinigung des Bohnenbehälters und Mahlwerks Monatlich Verhindert Ölrückstände und sorgt für gleichmäßiges Mahlergebnis
Entleerung und Reinigung des Tresterbehälters Täglich bis wöchentlich (je nach Nutzung) Vermeidet Geruchsbildung und hygienische Probleme
Reinigung der Milchdüse / Dampflanze Nach jeder Nutzung Verhindert Milchrückstände und Bakterienbildung

Die regelmäßige Pflege deines Kaffeevollautomaten ist einfacher, als viele denken. Einige Schritte erledigt das Gerät sogar automatisch. Wichtig ist vor allem die Kombination aus verschiedenen Reinigungs- und Wartungsaufgaben. Achte darauf, diese Intervalle einzuhalten. So stellst du sicher, dass dein Automat zuverlässig arbeitet und dein Kaffee immer voll im Aroma bleibt.

Für wen ist die richtige Pflege eines Kaffeevollautomaten besonders wichtig?

Vieltrinker und Kaffeeenthusiasten

Wenn du täglich mehrere Tassen Kaffee aus deinem Vollautomaten genießt, ist die Pflege besonders entscheidend. Durch den hohen Verbrauch werden die Bauteile stärker beansprucht. Ohne regelmäßige Reinigung können sich schnell Rückstände bilden, die den Geschmack verfälschen oder die Technik schwächen. Gerade wenn du Wert auf ein konstantes Aroma legst, lohnt sich der Aufwand für die Pflege. So vermeidest du, dass dein Kaffee an Qualität verliert oder das Gerät früher repariert oder ersetzt werden muss.

Empfehlung
Philips Serie 2200 Kaffeevollautomat – 2 Kaffeesorten, Klassischer Milchaufschäumer, Intuitives Touchdisplay, 100% Keramikmahlwerk, mattes Schwarz (EP2220/10)
Philips Serie 2200 Kaffeevollautomat – 2 Kaffeesorten, Klassischer Milchaufschäumer, Intuitives Touchdisplay, 100% Keramikmahlwerk, mattes Schwarz (EP2220/10)

  • 2 KÖSTLICHE KAFFEESORTEN: Espresso oder Kaffee, Sie haben die Wahl. Cappuccino-Liebhaber können Ihren Kaffee mit unserem zweiteiligen Milchsystem mit seidenweichem Milchschaum verfeinern.
  • INTUITIVES TOUCH-DISPLAY: Brühen Sie Ihren Lieblingskaffee schnell und einfach über unser benutzerfreundliches Touch-Display auf.
  • HÄLT BOHNEN FRISCH: Das Aromasiegel bewahrt die Frische Ihrer Bohnen, so dass sie länger halten.
  • ABNEHMBARE BRÜHGRUPPE: Halten Sie das Herzstück Ihrer Kaffeemaschine einfach in Form: Herausnehmen, abspülen, wieder einsetzen.
  • AUTOMATISCHER ENTKALKUNGSALARM: Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn es an der Zeit ist, Ihre Maschine zu entkalken - kein Rätselraten mehr nötig.
289,90 €399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Krups Arabica Picto Kaffeevollautomat, Milchschaumdüse, 2-Tassen-Funktion, Drehregler, Einfache Reinigung, Kaffeemaschine, Schwarz, EA810870
Krups Arabica Picto Kaffeevollautomat, Milchschaumdüse, 2-Tassen-Funktion, Drehregler, Einfache Reinigung, Kaffeemaschine, Schwarz, EA810870

  • INTUITIVE BEDIENUNG: Tasten und Drehrehgler sorgen für eine einfache Bedienung des Kaffeevollautomaten
  • TEMPERATUREN UND MAHLGRADE: Mit Hilfe der verschiedenen Einstellungen für die Temperatur und den Kaffeemahlgrad lassen sich individuelle Kaffeeergebnisse erzielen
  • MILCHSCHAUMDÜSE: Mit der abnehmbaren und leicht zu reinigen Milchschaumdüse lassen sich viele verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten, z.B. Cappuccino oder Latte Macchiato
  • KEINE BRÜHGRUPPE AUS PLASTIK: Alle Kaffeevollautomaten von Krups sind mit einer langlebigen Brühgruppe aus Metall ausgestattet, die für beste Wärmeleitung sorgt
  • VOLLAUTOMATISCHE REINIGUNG: Dank des geschlossenen Brühsystems erfolgt die Reinigung mühelos mit einem Reinigungstab – ganz ohne Gefahr der Fehlbedienung
  • TÜV HYGIENEZERTIFIKAT: Das unabhängige internationale Laboratorium TÜV Rheinland hat die mikrobiologische Unbedenklichkeit dieses Kaffeevollautomaten bescheinigt, die automatische Reinigung der Brühgruppe ist einwandfrei
  • HERGESTELLT IN FRANKREICH: Dieser Kaffeevollautomat wurde in Frankreich entwickelt und hergestellt
254,53 €460,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.81.B Kaffeevollautomat mit LatteCrema Milchsystem, 7 Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und weitere Kaffeespezialitäten, 2-Tassen-Funktion, Schwarz
De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.81.B Kaffeevollautomat mit LatteCrema Milchsystem, 7 Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und weitere Kaffeespezialitäten, 2-Tassen-Funktion, Schwarz

  • EINFACHE BEDIENUNG: 7 Direktwahltasten für Espresso, Kaffee, Long Coffee, Cappuccino und Latte Macchiato aus frisch gemahlenen Bohnen auf Knopfdruck
  • HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 250 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
  • LATTECREMA-SYSTEM: Patentiertes Milchaufschäumsystem für besonders cremigen, feinporigen Milchschaum für den idealen Cappuccino – die Reinigung erfolgt automatisch per Drehregler
  • BEDIENKOMFORT: Dank des neuen Bedienfelds mit farbigen Symbolen mit LED-Beleuchtung
  • LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
479,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gelegenheitsnutzer

Auch wenn du deinen Kaffeevollautomaten nur selten nutzt, bleibt Pflege wichtig. Besonders die regelmäßige Entkalkung schützt das Gerät vor Schäden. Langes Stehenlassen kann zu Ablagerungen führen, die auf Dauer nicht nur den Geschmack verschlechtern, sondern auch zu technischen Problemen führen können. Für Gelegenheitsnutzer empfiehlt es sich, vor längeren Pausen das Gerät zu reinigen und bei Bedarf zu entkalken, damit es auch beim nächsten Gebrauch einwandfrei funktioniert.

Gewerbliche Nutzer

In Büros, Cafés oder anderen gewerblichen Bereichen ist ein Kaffeevollautomat oft stark im Einsatz. Hier spielt die Pflege eine noch größere Rolle. Sauberkeit und Funktionstüchtigkeit müssen jederzeit gewährleistet sein, um Kunden und Mitarbeiter zufrieden zu stellen. Außerdem kann eine regelmäßige Wartung Ausfallzeiten vermeiden, die den Betrieb stören würden. Gewerbliche Nutzer sollten daher einen festen Reinigungsplan einhalten, der sowohl tägliche als auch monatliche Aufgaben umfasst.

Egal zu welcher Nutzergruppe du gehörst, die richtige Pflege deines Kaffeevollautomaten trägt dazu bei, dass du lange Freude am Gerät hast und dein Kaffee immer lecker bleibt.

Wie findest du die richtige Pflege für deinen Kaffeevollautomaten?

Wie oft nutzt du deinen Kaffeevollautomaten?

Wenn du täglich mehrere Tassen zubereitest, sollte die Reinigung häufiger und intensiver ausfallen als bei gelegentlicher Nutzung. Geräte, die stark beansprucht werden, brauchen regelmäßige Pflege, um Verschleiß vorzubeugen. Für Wenignutzer genügen oft einfachere Reinigungsmaßnahmen, wie das Entkalken alle paar Monate.

Welchen Gerätetyp hast du?

Manche Kaffeevollautomaten verfügen über Automatikprogramme für Reinigung und Entkalkung. Diese solltest du unbedingt nutzen, da sie optimal auf das Gerät abgestimmt sind. Ältere oder günstigere Modelle verlangen mehr manuelle Handgriffe. Dann lohnt es sich, die Bedienungsanleitung genau zu studieren und gezielt die entsprechenden Pflegeschritte anzuwenden.

Bist du dir unsicher bei bestimmten Pflegemaßnahmen?

Viele fragen sich, wie oft sie entkalken müssen oder wie sie die Brühgruppe richtig säubern. Im Zweifel hilft ein Blick ins Handbuch oder der Kontakt zum Hersteller. Auch Online-Anleitungen und Videos bieten wertvolle Tipps. Wichtig ist, die Pflege nicht zu vernachlässigen. Lieber etwas öfter reinigen als zu selten. So vermeidest du technische Probleme und bleibst flexibel bei der Kaffeequalität.

Mit diesen Fragen kannst du besser einschätzen, wie du deinen Kaffeevollautomaten pflegen solltest. So passt die Pflege zu deiner Nutzung und deinem Gerät.

Typische Alltagssituationen, in denen du deinen Kaffeevollautomaten pflegen solltest

Dauergebrauch im Büro oder Zuhause

Stell dir vor, du bist mitten im hektischen Arbeitstag und der Kaffeevollautomat ist dein ständiger Begleiter. Täglich laufen viele Tassen Kaffee über das Gerät. Ohne regelmäßige Reinigung zeigt sich irgendwann eine Veränderung. Die Brühgruppe verstopft oder das Mahlwerk arbeitet nicht mehr so präzise. Du merkst, dass der Kaffee nicht mehr so frisch schmeckt. In solchen Fällen hilft die wöchentliche Reinigung der Brühgruppe und das gelegentliche Entkalken. Dies verhindert, dass Ablagerungen sich festsetzen und sorgt dafür, dass der Automat zuverlässig arbeitet – gerade wenn er stark genutzt wird.

Empfehlung
Javonix Unterlage für Kaffeemaschine und Kaffeevollautomat Wasserdicht, Anti-Rutsch, leicht verschiebbar,saugfähig–Silikonmatte mit Filz, Kompatibel mit De Longhi, Philips, Siemens usw Schwarz 48x30cm
Javonix Unterlage für Kaffeemaschine und Kaffeevollautomat Wasserdicht, Anti-Rutsch, leicht verschiebbar,saugfähig–Silikonmatte mit Filz, Kompatibel mit De Longhi, Philips, Siemens usw Schwarz 48x30cm

  • PERFEKTE UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT:unterlage kaffeemaschine Größe 48 x 30 – universelle Kompatibilität, geeignet für fast alle Kaffeemaschine Marken und Modelle:z.B De'Longhi Magnifica S | Evo | Start | Eletta Explore Serie ,PHILIPS 2200| 5400| 3300| 2300 Serie, SIEMENS Siemens EQ.6 plus Serie usw
  • Leicht Zu Reinigen, Wasserabweisend,Saugfähig:Kaffee und Rückstände bleiben auf der Matte, Die Unterseite aus Filz nimmt Wasser auf, die Oberfläche bleibt sauber, Einfaches Abwischen, Abspülen oder Spülmaschinenreinigung – Flecken sind im Handumdrehen entfernt
  • Rutschfest und Leicht Zu Verschieben:Mit rutschfesten Punkten auf der Oberseite für sicheren Halt – stabiler Stand der Kaffeemaschine, leicht zu verschieben und zuverlässiger Schutz der Arbeitsfläche vor Kratzern, selbst bei häufiger Bewegung
  • PREMIUM-QUALITÄT : Hochwertiges, lebensmittelechtes Gummi–sicher, geruchsneutral und langlebig, Die Oberseite ist speziell mit mehreren rutschfesten Punkten ausgestattet, die für sicheren Halt sorgen,Die Unterseite besteht aus hochwertigem Filz, der Wasser effektiv aufnimmt und so die Arbeitsfläche trocken hält
  • Erhöhter Seitenrand gegen Überlaufen:1CM Erhöhtes Design, um ein Überlaufen von Wasser zu verhindern,Schützt Ihre Arbeitsfläche vor Kratzern, Flecken und Wasser – für eine ordentliche und saubere Kaffeeecke
8,49 €15,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Pro mit One Touch Funktion für Caffè Crema, Espresso und Milchspezialitäten, Anthrazit
Tchibo Kaffeevollautomat Esperto Pro mit One Touch Funktion für Caffè Crema, Espresso und Milchspezialitäten, Anthrazit

  • KAFFEEMILCHSPEZIALITÄTEN MIT NUR EINEM KLICK: Das integrierte „One Touch Milk System“ mit Edelstahllanze ermöglicht Cappuccino und Milchschaum auf Knopfdruck, die Milchschaumkonsistenz ist mit Hilfe eines Drehreglers individuell verstellbar. So kreieren Sie ganz leicht Ihre eigenen, vielfältigen Kaffeespezialitäten
  • INDIVIDUELLER KAFFEEGENUSS: Dank der Intense+ Technologie können Sie ihre Kaffeestärke ganz einfach individualisieren, auch die Tassenmenge ist von 25 bis 250 ml programmierbar
  • EINFACHE BEDIENUNG: One Touch Zubereitung von Caffè Crema, Espresso & Cappuccino, damit Sie ihren Kaffee auch zu Hause wie frisch vom Barista genießen können
  • PLATZSPARENDES DESIGN + HÖHENVERSTELLBAR: Mit nur 18cm Breite passt dieser Tchibo Vollautomat in jede Küche, außerdem ermöglicht der höhenverstellbare Tassenauslauf von bis zu ca. 15,5cm Ihnen die Verwendung unterschiedlicher Tassen und Gläser
  • SEHR SCHNELLE REINIGUNG: Automatische Entkalkungsanzeige, sowie bequeme entnehmbares Milchsystem, Wassertank, Kaffeesatzbehälter und Brühgruppe
277,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi EcoDecalk Entkalker DLSC500, 5 Entkalkungs Dosen, Kaffee Maschinen Entkalker, Kaffee Maschinen Wartungs Zubehör, Pflanzliche Inhaltsstoffe, Flasche mit 5 Dosen, 500ml
De'Longhi EcoDecalk Entkalker DLSC500, 5 Entkalkungs Dosen, Kaffee Maschinen Entkalker, Kaffee Maschinen Wartungs Zubehör, Pflanzliche Inhaltsstoffe, Flasche mit 5 Dosen, 500ml

  • ERHÖHT DIE LEBENSDAUER IHRER MASCHINE: Die richtige Reinigung und Pflege von Kaffeemaschine und Kaffeevollautomaten sorgt für eine lange Lebensdauer der Maschine
  • UNIVERSAL KALKLÖSER: Verbessert den Kaffeegeschmack und verlängert die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine
  • WIRKUNG: Der De'Longhi Entkalker löst Kalkablagerungen auf und verlängert bei regelmäßiger Anwendung die Lebensdauer der Maschine
  • UNBEDENKLICH: Der Entkalker für Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten ist vollständig abbaubar
  • EINFACH UND SICHER ZU VERWENDEN: Der Entkalker ist nicht ätzend. Einfach anzuwenden und sicher im Gebrauch
  • Verdünnen Sie 100ml der Lösung mit 1L Wasser; Befolgen Sie für den Entkalkungsvorgang immer die Anweisungen im Handbuch Ihrer De'Longhi-Kaffeemaschine
  • Inhalt: 500 ml
  • Original De`Longhi
9,51 €17,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Qualitätsverlust beim Kaffeegenuss

Vielleicht hast du auch schon einmal erlebt, dass der Kaffee plötzlich bitter oder wässrig schmeckt. Oft steckt dahinter eine mangelnde Wartung. Verschmutzte Düsen oder Rückstände in der Brüheinheit verändern das Aroma. In solchen Momenten ist es wichtig, nicht nur den Tresterbehälter zu leeren, sondern auch die Dampflanze und den Milchaufschäumer gründlich zu reinigen. Nur so bleibt der Geschmack lebendig und du kannst deine Kaffeepause wieder in vollen Zügen genießen.

Vermeidung von Geräteausfall und technischen Problemen

Manche Nutzer berichten, dass ihr Kaffeevollautomat irgendwann gar nicht mehr startet oder Fehlermeldungen anzeigt. Oft liegt das an Kalkablagerungen oder fehlender Reinigung der Mechanik. Ein Beispiel: Der Mahlgrad wird ungleichmäßig oder die Elektronik reagiert nicht richtig, weil das Gerät blockiert ist. Wer in solchen Situationen konsequent Entkalkungsprogramme nutzt und die Bauteile pflegt, kann teure Reparaturen vermeiden. Die richtige Pflege ist also nicht nur eine Frage der Kaffeequalität, sondern schützt vor ungeplanten Ausfällen.

Diese Beispiele zeigen, wie wichtig die regelmäßige Pflege in unterschiedlichen Alltagssituationen ist. Je besser du deinen Kaffeevollautomaten pflegst, desto länger hast du Freude an ihm und kannst dich auf aromatischen Kaffee verlassen.

Häufig gestellte Fragen zur Pflege von Kaffeevollautomaten

Wie oft muss ich meinen Kaffeevollautomaten entkalken?

Die Entkalkung hängt stark von der Wasserhärte in deiner Region ab. In der Regel empfiehlt es sich alle zwei bis drei Monate zu entkalken. Viele Geräte erinnern dich automatisch daran. Bei weichem Wasser kannst du die Intervalle etwas verlängern, bei hartem Wasser lieber öfter entkalken.

Wie reinige ich die Brühgruppe richtig?

Die Brühgruppe sollte mindestens einmal pro Woche herausgenommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Verwende keine aggressive Reinigungsmittel, um das Material nicht zu beschädigen. Trockne sie gut ab, bevor du sie wieder einsetzt. So bleibt die Mechanik sauber und der Kaffee schmeckt frisch.

Warum ist die Reinigung der Milchdüse so wichtig?

Milchreste können schnell antrocknen und Bakterien bilden, wenn die Milchdüse nicht nach jeder Nutzung gesäubert wird. Eine regelmäßige Reinigung verhindert Verstopfungen und sorgt für hygienischen Milchschaum. Viele Automaten haben dafür spezielle Spülprogramme – nutze diese unbedingt.

Empfehlung
Philips 2300 Serie Vollautomatische Espressomaschine - 4 Getränke, modernes Farb-Touchscreen-Display, LatteGo-Milchsystem, SilentBrew, Keramikmahlwerk, AquaClean-Filter. Weißes Chrom (EP2333/40)
Philips 2300 Serie Vollautomatische Espressomaschine - 4 Getränke, modernes Farb-Touchscreen-Display, LatteGo-Milchsystem, SilentBrew, Keramikmahlwerk, AquaClean-Filter. Weißes Chrom (EP2333/40)

  • Seidig weicher Milchschaum: LatteGo bereitet automatisch sanften Milchschaum für einen Milchkaffee mit verschiedenen Milchsorten zu. LatteGo, das am schnellsten zu reinigende Milchsystem: 2 Teile, keine Schläuche.
  • SilentBrew: Leise Zubereitung von aromatischem Kaffee mit unserer branchenführenden SilentBrew-Technologie
  • Einfache Anpassung: Mit der My Coffee Choice-Funktion können Sie Ihren Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack zubereiten: Wählen Sie Ihre bevorzugte Kaffeestärke, Größe und Milchschaummenge.
  • Einfache Kaffeeauswahl: Dank des modernen Touchscreen-Displays mit farbigen Symbolen können Sie Ihre Lieblingsgetränke ganz einfach auswählen.
  • Aquaclean-Filter: Wenn Sie den Filter nach Aufforderung der Maschine wechseln, entkalken Sie die Maschine erst nach bis zu 5000 Tassen (2) und genießen Sie Kaffee mit klarem, gereinigtem Wasser.
  • Langlebiges Keramikmahlwerk: Holen Sie mit unserem strapazierfähigen Keramikmahlwerk den vollen Kaffeegeschmack. Das langlebige Keramikmahlwerk kann 12-stufig von fein bis grob eingestellt werden.
399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips 3300 Series Kaffeevollautomat - 6 Getränke, Modernes Farb-Touchscreen-Display, LatteGo-Milchsystem, SilentBrew, 100% Keramikmahlwerk, AquaClean Filter. Schwarzchrom (EP3347/90)
Philips 3300 Series Kaffeevollautomat - 6 Getränke, Modernes Farb-Touchscreen-Display, LatteGo-Milchsystem, SilentBrew, 100% Keramikmahlwerk, AquaClean Filter. Schwarzchrom (EP3347/90)

  • Samtig-cremiger Milchschaum: Die LatteGo bereitet automatisch samtig-cremigen Milchschaum für Ihren Milchkaffee mit verschiedenen Milchsorten zu.
  • Einfache Kaffeeauswahl: Dank des modernen Touchscreen-Displays mit farbigen Symbolen können Sie Ihre Lieblingsgetränke ganz einfach auswählen
  • Einfache Anpassung: Mit der My Coffee Choice-Funktion können Sie Ihren Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack zubereiten: Wählen Sie Ihre bevorzugte Kaffeestärke, Größe und Milchschaummenge
  • SilentBrew: Leise Zubereitung von aromatischem Kaffee mit unserer branchenführenden SilentBrew-Technologie
  • Aquaclean Filter: Wenn Sie den Filter nach Aufforderung durch die Maschine wechseln, brauchen Sie Ihre Maschine bis zu 5000 Tassen*** lang nicht zu entkalken und können Ihren Kaffee mit klarem und gereinigtem Wasser genießen.
  • Langlebiges Keramikmahlwerk: Bringen Sie den vollen Geschmack Ihres Kaffees mit unserem strapazierfähigen Keramikmahlwerk zur Geltung. Das langlebige Keramikmahlwerk kann in 12 Stufen von fein bis grob eingestellt werden.
435,99 €449,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Krups Arabica Picto Kaffeevollautomat, Milchschaumdüse, 2-Tassen-Funktion, Drehregler, Einfache Reinigung, Kaffeemaschine, Schwarz, EA810870
Krups Arabica Picto Kaffeevollautomat, Milchschaumdüse, 2-Tassen-Funktion, Drehregler, Einfache Reinigung, Kaffeemaschine, Schwarz, EA810870

  • INTUITIVE BEDIENUNG: Tasten und Drehrehgler sorgen für eine einfache Bedienung des Kaffeevollautomaten
  • TEMPERATUREN UND MAHLGRADE: Mit Hilfe der verschiedenen Einstellungen für die Temperatur und den Kaffeemahlgrad lassen sich individuelle Kaffeeergebnisse erzielen
  • MILCHSCHAUMDÜSE: Mit der abnehmbaren und leicht zu reinigen Milchschaumdüse lassen sich viele verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten, z.B. Cappuccino oder Latte Macchiato
  • KEINE BRÜHGRUPPE AUS PLASTIK: Alle Kaffeevollautomaten von Krups sind mit einer langlebigen Brühgruppe aus Metall ausgestattet, die für beste Wärmeleitung sorgt
  • VOLLAUTOMATISCHE REINIGUNG: Dank des geschlossenen Brühsystems erfolgt die Reinigung mühelos mit einem Reinigungstab – ganz ohne Gefahr der Fehlbedienung
  • TÜV HYGIENEZERTIFIKAT: Das unabhängige internationale Laboratorium TÜV Rheinland hat die mikrobiologische Unbedenklichkeit dieses Kaffeevollautomaten bescheinigt, die automatische Reinigung der Brühgruppe ist einwandfrei
  • HERGESTELLT IN FRANKREICH: Dieser Kaffeevollautomat wurde in Frankreich entwickelt und hergestellt
254,53 €460,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Was tun, wenn mein Automat nach der Reinigung Fehler anzeigt?

Oft hilft es, das Gerät vollständig auszuschalten und neu zu starten. Prüfe, ob alle Teile richtig eingesetzt sind und keine Verstopfungen vorhanden sind. Manchmal sind diese Meldungen Warnhinweise, die nach einigen Anwendungen automatisch verschwinden. Bleiben die Fehler bestehen, schaue in die Bedienungsanleitung oder kontaktiere den Kundenservice.

Wie wichtig ist die Reinigung des Tresterbehälters?

Der Tresterbehälter sammelt die Kaffeesatzreste und sollte regelmäßig geleert und gereinigt werden. Bleiben die Rückstände zu lange, können schlechte Gerüche entstehen und das Gerät verstopfen. Je nach Nutzung ist das täglich oder spätestens einmal pro Woche notwendig.

Praktische Tipps zur Pflege und Wartung deines Kaffeevollautomaten

Regelmäßige Reinigung der Brühgruppe

Die Brühgruppe ist das Herzstück deines Kaffeevollautomaten. Wenn du sie jede Woche reinigst, verhinderst du Ablagerungen und schlechte Gerüche. Ohne diese Pflege kann der Kaffee schnell muffig schmecken, mit Reinigung bleibt der Geschmack frisch.

Entkalken nach Herstellerangaben

Kalk setzt sich im Inneren deines Geräts ab und beeinträchtigt die Funktion. Entkalkst du regelmäßig, zum Beispiel alle zwei bis drei Monate, läuft dein Automat gleichmäßiger und hält länger. Kalkablagerungen führen sonst schneller zu Fehlermeldungen und Reparaturkosten.

Reinigung der Milchdüse nach jeder Nutzung

Milchrückstände können schnell verklumpen und Bakterienbildung fördern. Wenn du die Milchdüse immer sofort nach Gebrauch reinigst, bleibt die Hygiene gewährleistet und die Dampflanze verstopft nicht. So schmeckt dein Milchschaum immer gut und ist sicher.

Tresterbehälter täglich entleeren

Der Tresterbehälter nimmt den Kaffeesatz auf und sollte nicht überfüllt sein. Tust du dies regelmäßig, vermeidest du unangenehme Gerüche und Blockaden im System. Bleibt der Trester zu lange drin, kann das die Funktion beeinträchtigen.

Sauberkeit im Bohnenbehälter sicherstellen

Ölige Rückstände aus den Kaffeebohnen können sich ansammeln und das Mahlwerk verstopfen. Wenn du den Bohnenbehälter einmal im Monat reinigst, läuft der Mahlvorgang ruhiger und der Kaffee schmeckt besser. Vorher sorgt ein verschmutzter Behälter oft für unregelmäßiges Mahlen.

Gerät nach jedem Gebrauch kurz durchspülen

Viele Vollautomaten bieten ein automatisches Spülprogramm. Nutzt du dieses nach dem Kaffee ziehen, werden Rückstände entfernt und das System bleibt sauber. Ohne Spülung sammeln sich Kaffeefette und Ablagerungen, die den Geschmack beeinträchtigen können.

Häufige Probleme bei der Pflege von Kaffeevollautomaten und ihre Lösungen

Manchmal zeigt dein Kaffeevollautomat trotz regelmäßiger Pflege Symptome, die verwirren oder nerven. Diese Tabelle hilft dir, typische Probleme schnell zu erkennen, ihre Ursachen zu verstehen und passende Lösungen umzusetzen. So kannst du einfache Fehler beheben und das Gerät zuverlässig in Betrieb halten.

Problem Ursache Praktische Lösung
Kaffee schmeckt bitter oder wässrig Verschmutzte Brühgruppe oder verstopfte Düsen Brühgruppe reinigen und Düsen mit klarem Wasser spülen
Gerät zeigt Entkalkungswarnung, aber kein Kalk sichtbar Sensor erkennt Ablagerungen oder Fehlfunktion Entkalkungsprogramm starten und bei anhaltenden Warnungen Kundenservice kontaktieren
Milchaufschäumer verstopft Milchrückstände wurden nicht nach jeder Nutzung entfernt Düse gründlich mit warmem Wasser reinigen und regelmäßig nach jeder Nutzung spülen
Maschine startet nicht oder blockiert Brühgruppe verstopft oder nicht richtig eingesetzt Brühgruppe entnehmen, säubern und korrekt einsetzen
Kaffeebohnen werden nicht gemahlen Mahlwerk ist verschmutzt oder blockiert Bohnenbehälter reinigen und Mahlwerk gegebenenfalls manuell säubern

Mit dieser Tabelle kannst du häufig auftretende Probleme bei der Pflege deines Kaffeevollautomaten selbst lösen. So bleibt dein Gerät zuverlässig in Betrieb und liefert dir dauerhaft leckeren Kaffee.

Schreiben Sie einen Kommentar