Du möchtest zu Hause einen Espresso zubereiten, der mit dem aus dem Café mithalten kann. Doch bei der riesigen Auswahl an Maschinen bist du schnell überfordert. Soll es eine manuelle
Siebträgermaschine sein oder lieber eine automatische? Wieviel Platz hast du in der Küche? Und wie viel Zeit willst du eigentlich investieren? Außerdem willst du sicher sein, dass die Maschine deinen Geschmack wirklich trifft und gut verarbeitet ist. All das sind typische Fragen, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen. In diesem Artikel bekommst du eine klare Übersicht über die verschiedenen Espressomaschinen-Typen. Du erfährst, welche Maschinen sich für Einsteiger eignen und welche Profis bevorzugen. Auch praktische Hinweise zu Bedienung, Pflege sowie zum Preis-Leistungs-Verhältnis helfen dir, die richtige Wahl zu treffen. So vermeidest du Fehlkäufe und findest genau die Maschine, die dir zu dem Espresso verhilft, den du dir wünschst.
Welche Espressomaschine passt am besten für deinen perfekten Espresso?
Espressomaschinen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nachdem, wie viel Kontrolle du bei der Zubereitung möchtest und wie viel Aufwand du investieren willst, eignen sich unterschiedliche Typen. Im Folgenden schauen wir uns die drei Hauptarten an: manuelle Siebträgermaschinen, halbautomatische (mit elektrischer Pumpe) und Vollautomaten. Jede hat ihre Vorteile, aber auch Grenzen. Die Tabelle fasst dir die wichtigsten Merkmale zusammen, damit du den Überblick behalten und die passende Maschine für deinen Anspruch findest.
Typ |
Vorteile |
Nachteile |
Beispielmodelle |
Manuelle Siebträgermaschine |
Volle Kontrolle über Extraktion
Hohe Qualität bei richtiger Technik
Langlebige Bauweise
|
Erfordert Übung und Erfahrung
Zeitintensive Zubereitung
Höhere Anschaffungskosten möglich
|
La Pavoni Europiccola, ECM Mechanika |
Halbautomatische Maschine |
Gutes Zusammenspiel von Kontrolle und Komfort
Elektrische Pumpe für gleichmäßigen Druck
Für Einsteiger gut geeignet
|
Bedienung erfordert etwas Übung
Reinigung kann aufwändig sein
Kosten liegen oft im mittleren Segment
|
Sage Barista Express, Rancilio Silvia |
Vollautomat |
Schnelle und einfache Bedienung
Mahlgrad, Temperatur und Menge oft programmierbar
Automatische Reinigung möglich
|
Weniger Kontrolle bei der Extraktion
Geschmack kann Standard sein
Höhere Anschaffungskosten und größere Technik
|
Jura E8, De’Longhi Magnifica S |
Welche Espressomaschine passt zu dir?
Für Einsteiger mit mittlerem Budget
Wenn du gerade erst in die Welt des Espressos eintauchst und mehr Kontrolle als beim Kaffee aus der Maschine haben möchtest, ist eine halbautomatische Maschine ideal. Sie bietet dir genug Spielraum, um den Espresso selbst zuzubereiten, ohne dass du gleich Profiwissen brauchst. Modelle wie die Sage Barista Express sind oft sehr beliebt, weil sie Mahlgrad, Temperatur und Extraktionszeit gut einstellbar machen. So lernst du Schritt für Schritt, wie sich unterschiedliche Einstellungen auf den Geschmack auswirken.
Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
- Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
- Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
- Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
- Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
- Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
38,57 €59,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, schwarz
- SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
- THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
- PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
- EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
- FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
138,00 €199,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti - Neue italienische Espressomaschine Venus Induction aus Edelstahl, geeignet für alle Arten von Tellern, 4 Kaffeetassen (170 ml), Silber
- Venus ist die ultimative Kombination aus Tradition und Innovation: Die originale Kaffeemaschine für Induktion, die authentischen aromatischen italienischen Kaffee mit einer einzigartigen Designform zubereitet
- Die Venus von Bialetti Es ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt, was ihm Qualität, Haltbarkeit und Stil verleiht
- Wie benutzt man den Bialetti Venus: Füllen Sie es mit gemahlenem Kaffee, schließen Sie die Kaffeemaschine und stellen Sie es auf den Herd, sobald Bialetti Venus fängt an zu kochen, schalten Sie die Heizung aus und der Kaffee ist fertig
- Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größen von Bialetti Venus werden in Espressotassen gemessen, Kaffee kann in Espressotassen oder in größeren Behältern genossen werden
- Reinigungshinweise: einfach mit Wasser abwaschen, Ihr Bialetti Venus sollte nur gereinigt werden, indem jede Komponente mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie es nicht in die Spülmaschine, da dies das Produkt und den Geschmack Ihres Kaffees schädigt
- Nachhaltigkeit: der Einsatz von Bialetti Venus ist eine zu 100% nachhaltige Art, Ihren Kaffee zuzubereiten, da er keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und mit geringem Wartungsaufwand ein Leben lang hält
28,98 €39,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Für Liebhaber mit Freude an Technik und Handarbeit
Falls du Spaß daran hast, jede Nuance deiner Zubereitung zu kontrollieren, und ausreichend Zeit mitbringst, greif zu einer manuellen Siebträgermaschine. Sie verlangt deine volle Aufmerksamkeit und ein bisschen Übung. Dafür kannst du deinen Espresso ganz nach deinen Wünschen gestalten. Diese Maschinen sind meist langlebig und bieten eine klassische Espressoerfahrung – perfekt für alle, die gerne experimentieren.
Für alle, die Schnelligkeit und Komfort schätzen
Wenn du morgens wenig Zeit hast und dennoch guten Espresso willst, sind Vollautomaten eine gute Wahl. Sie mahlen, dosieren und brühen den Kaffee auf Knopfdruck. Du hast meist verschiedene Einstellungen zur Auswahl und kannst Getränke direkt mit Milch oder Milchschaum zubereiten. Das ist praktisch, wenn du mehrere Espressi oder andere Kaffeevarianten schnell brauchst und minimalen Aufwand möchtest.
Für Budgetbewusste mit gelegentlichem Kaffeegenuss
Wenn du Espresso zwar magst, aber nicht täglich zubereitest oder nur gelegentlich einen guten Espresso trinken möchtest, reicht auch ein günstigeres Einsteigermodell oder sogar eine Kapselmaschine für Espresso. Diese Variationen sind einfach in der Handhabung und benötigen kaum Pflege. Allerdings opferst du dafür etwas Kontrolle und Qualität, was bei ambitionierter Zubereitung spürbar sein kann.
Wie findest du die richtige Espressomaschine für dich?
Wie viel Zeit möchtest du für die Zubereitung investieren?
Wenn du deinen Espresso schnell und unkompliziert genießen möchtest, sind Vollautomaten eine gute Wahl. Sie erledigen den Großteil der Arbeit für dich und liefern in kurzer Zeit ein zufriedenstellendes Ergebnis. Hast du dagegen Spaß daran, den Brühvorgang selbst zu steuern und zu optimieren, solltest du eine manuelle oder halbautomatische Maschine in Betracht ziehen. Diese brauchen zwar etwas mehr Zeit und Übung, dafür kannst du jeden Schritt individuell gestalten.
Wie wichtig ist dir die Kontrolle über die Zubereitung?
Für alle, denen das perfekte Ergebnis am Herzen liegt, sind Maschinen mit manueller Einstellbarkeit besser geeignet. Hier kannst du Mahlgrad, Temperatur und Druck genau anpassen. Vollautomaten hingegen bieten weniger Spielraum, punkten aber mit Bequemlichkeit. Überlege dir, ob dir diese Flexibilität wichtig ist oder ob du lieber eine Maschine möchtest, die standardisierte Ergebnisse auf Knopfdruck liefert.
Wie hoch ist dein Budget und wie oft trinkst du Espresso?
Dein verfügbares Budget bestimmt oft maßgeblich, welche Maschine für dich infrage kommt. Hochwertige Siebträgermaschinen setzen häufig eine größere Investition voraus, liefern dafür aber auch hervorragende Ergebnisse und längerfristigen Nutzen. Vollautomaten gibt es in verschiedenen Preisklassen. Wenn du nur gelegentlich Espresso trinkst, lohnt sich vielleicht auch ein günstigeres Modell, das einfach zu bedienen ist und wenig Pflege erfordert.
Diese Fragen helfen dir, deine Wünsche klarer zu definieren und eine Maschine zu wählen, die zu deinem Alltag passt.
Typische Situationen, in denen die Wahl der Espressomaschine wichtig wird
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB, Espressomaschine mit Mahlwerk, 8 Mahlgrade, 15 Bar, 3 Temperaturen, Milchschaumdüse, 1550W, 1,7L Tank, Edelstahl/Schwarz inkl. Barista-Kit
- ERSTKLASSIGE ITALIENISCHE KAFFEEQUALITÄT: Hervorragende Kaffeequalität mit der La Specialista Arte: Volles Aroma, ideale Crema und authentischer italienischer Espresso dank 8 Mahlwerkseinstellungen; Einfach perfetto
- HOCHWERTIGES, ZEITLOSES DESIGN: Das elegante Edelstahlgehäuse der La Specialista Arte vereint langlebige Premium-Qualität mit italenischem Design und überzeugt in jeder Küche
- IDEALER MILCHSCHAUM: Ob cremiger Cappuccino, seidiger Milchkaffee oder samtiger Espresso Macchiato - das My LatteArt-System kreiert festen, feinporigen Milchschaum für den idealen Genuss und kreative Latte Art
- KAFFEEVIELFALT IN BARISTA-QUALITÄT: Vollmundiger Espresso, sanfter Americano, eine Tasse Kaffee oder Heißwasser für Tee - die Zubereitung gelingt dank voreingestellten Programmen ganz einfach
- KAFFEE-EXPERTISE: Als Espressomaschinenmarke Nr. 1 in Deutschland überzeugt De´Longhi durch ideale Espresso-Ergebnisse
- UMFASSENDES BARISTA-KIT: Edelstahl Tamper, Tamping Matte, Dosierhilfe und Milchkännchen enthalten
399,99 €599,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bialetti Moka Express Ikonische Herdplatten-Espressomaschine, Aluminium, 270 ml, Silber/Schwarz
- Moka Express Bialetti: Es handelt sich um die originale Kaffeemaschine, die ein Symbol für „Made in Italy“ darstellt und das Erlebnis des wahren italienischen Ritus der Zubereitung eines köstlichen Kaffees bietet. Ihre einzigartige Form geht auf ihre Erfindung im Jahr 1933 durch Alfonso Bialetti zurück. Was sie noch einzigartiger macht, ist das ikonische Männchen mit Schnurrbart.
- Bialetti-Qualität: hochwertiges Produkt, Made in Italy. Sie bietet auch einen ergonomischen Griff, um das Produkt leichter halten zu können. Das Produkt ist in vielen Größen erhältlich und für Gas-, Elektro- und Induktionskochfeld (ausschließlich mit der Bialetti Induktionsplatte) geeignet.
- So funktioniert die Zubereitung des Kaffees: den Kessel bis zum Sicherheitsventil mit Wasser füllen, den Trichter einsetzen und den gemahlenen Kaffee für Espressokannen ohne zu pressen hinzufügen, die Moka schließen und auf das Kochfeld stellen. Warten Sie, bis der Behälter vollständig gefüllt ist, schalten Sie den Herd aus und genießen Sie einen guten Kaffee!
- Eine Größe für jeden Bedarf: Die Größe der Espressokanne Moka Express wird in Tassen gemessen, der Kaffee kann je nach Bedarf in Espressotassen oder in größeren Tassen genossen werden. Dafür ist die Moka Express in verschiedenen Größen erhältlich (1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 9 / 12 / 18 Tassen). Milliliter pro Format: 60 ml / 90 ml / 130 ml / 185 ml / 250 ml / 410 ml / 595 ml / 800 ml
- Reinigungshinweise: Die Espressokanne Moka Express Bialetti sollte nach Gebrauch nur mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie kein Spülmittel. Das Produkt sollte nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies zu Schäden daran führen und daher den Geschmack des Kaffees verändern könnte.
- Ergonomischer Griff
- Sicherheitsventil
- hochwertiges doppelt gedrehtes Aluminium
- geeignet für alle Herdarten außer Induktion
- Reinigung über die Spülmaschine wird nicht empfohlen
34,90 €41,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der neue Kaffee-Enthusiast, der den Geschmack verbessern will
Stell dir vor, du hast schon lange Kaffee aus der Filtermaschine getrunken. Doch irgendwann zeigt sich, dass der herkömmliche Kaffee dir nicht mehr genug Tiefe und Aroma bietet. Du möchtest den Gästen oder dir selbst einen Espresso servieren, der überzeugend schmeckt. Nun stehst du vor der Frage, welche Maschine die beste Grundlage dafür bietet. In diesem Moment zählt nicht nur das Ergebnis in der Tasse, sondern auch, wie aufwendig die Zubereitung sein darf und ob du Lust hast, die Technik zu beherrschen oder lieber Komfort möchtest.
Der Morgenmuffel, der schnellen Genuss braucht
Ein anderer Fall: Du bist morgens nicht der Typ, der lange in der Küche stehen möchte. Für dich muss der Espresso zügig gehen und trotzdem schmecken. Vielleicht stehst du auch häufig unter Zeitdruck. Da wird die Entscheidung für eine Maschine, die praktisch auf Knopfdruck funktioniert, plötzlich sehr wichtig. Der beste Espresso ist für dich einer, der ohne viel Aufwand zuverlässig gelingt und dir den Start in den Tag erleichtert.
Der soziale Gastgeber, der Eindruck schinden will
Manchmal bist du derjenige, bei dem die Freunde zum Kaffeetrinken kommen. Ein Espresso, der professionell wirkt und die Gäste begeistert, gehört dann einfach dazu. In diesem Szenario wird die Maschine zum Werkzeug, mit dem du zeigst, dass dir Qualität und Geschmack wichtig sind. Wichtig ist hier oft auch das Design und die Wertigkeit der Maschine. So wird das Kaffeetrinken zum Erlebnis für alle Beteiligten.
Der Technikfreak, der mit Experimenten Spaß hat
Schließlich gibt es die Nutzer, die sich an neuen Technologien und Funktionen erfreuen. Sie wollen nicht nur Espressomaschinen kaufen, sondern mit Temperatur, Druck und Mahlgrad experimentieren. Für sie ist der beste Espresso keine Schablone, sondern ständiges Ausprobieren. In ihrem Alltag sind Maschinen mit viel manueller Steuerung und hochwertigen Bauteilen besonders spannend.
Diese Alltagssituationen zeigen, dass die Frage nach der besten Espressomaschine immer auch eine Frage deines Lebensstils und deiner Prioritäten ist. Genau dabei hilft dir dieser Artikel, die richtige Entscheidung zu treffen.
Häufig gestellte Fragen zur besten Espressomaschine
Was macht eine Espressomaschine zur „besten“?
Die beste Espressomaschine liefert konstant guten Espresso, der deinem Geschmack entspricht. Sie sollte zuverlässig arbeiten, einfach zu bedienen und zu reinigen sein. Wichtig ist auch, dass sie zu deinen Bedürfnissen und deinem Alltag passt – etwa bei Zeitaufwand und Budget.
Empfehlung
SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemaschine für bis zu 4 Tassen Espresso, Kaffeemaschine mit Milchschäumer für Kaffee-Milch-Spezialitäten, ideal für Singles, schwarz, KA 5978
- Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
- Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
- Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
- Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
- Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
38,57 €59,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GRUNDIG KSM 4330 Siebträgermaschine mit Milchaufschäumdüse, Espressomaschine, für gemahlenen Kaffee, abnehmbarer Wassertank, Touch-Display, 1628 W Leistung, Memory Funktion, Schwarz
- Barista-Qualität: Genießen Sie Kaffee wie im Café mit unserer Siebträgermaschine und der leistungsstarken 15-Bar-Pumpe
- Intuitives Touch-Display: Einfache Bedienung dank des Touch-Displays für mühelose Auswahl Ihrer Lieblingsgetränke
- Milchschaum nach Wunsch: Die Milchaufschäumdüse kreiert cremigen Milchschaum für perfekte Cappuccinos und Latte Macchiatos
- Personalisiertes Kaffeeerlebnis: Nutzen Sie die Memory-Funktion für Ihre individuellen Einstellungen und speichern Sie sie mühelos ab
- Praktisches Design: Der abnehmbare 1,1-Liter-Wassertank, automatische Abschaltung und Tassenwärmer machen die Kaffeezubereitung komfortabel
99,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, 15 bar, intuitive Bedienung, raffiniertes Design, integrierte Dampfdüse, 2 L-Wassertank, inkl. Zubehör, Grey/Creme, XP381B10
- VOLLE GESCHMACKSENTFALTUNG: Genießen Sie einen echten authentischen Espresso mit perfekter Crema, dank des Pumpendrucks von 15 bar und eine konstante Wassertemperatur für eine hervorragende Extraktion
- EINFACH ZU MEISTERN, EINFACH ZU VERWENDEN: Eine Tasse, zwei Tassen oder Milchschaum - die geneigte, Bedienfläche auf der Vorderseite der Espressomaschine sorgt für eine intuitive Bedienung
- EINZIGARTIGES & RAFFINIERTES DESIGN: Krups geht mit seiner unverkennbaren Kaffeekreation noch einen Schritt weiter, mit einer eleganten Ästhetik und der schwarzen Veredelung im modernen Look - plus große Gummifüße die für Stabilität sorgen plus der intelligente Aufbewahrung für Ihre Filter
- KÖSTLICHER MILCHSCHAUM: Müheloses Aufschäumen von Milch für cremige Cappuccinos und mehr, dank der integrierten Dampfdüse der Espressomaschine
- LIEFERUMFANG: Krups Authentic Espresso-Siebträgermaschine, Messlöffel mit Tamper, 1-Tassen-Filter, 2-Tassen-Filter, Filterhalter
102,99 €126,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sind manuelle Siebträgermaschinen wirklich besser als Vollautomaten?
Manuelle Siebträgermaschinen bieten mehr Kontrolle über den Brühvorgang und können hochwertige Ergebnisse liefern. Allerdings erfordern sie Übung und Zeit. Vollautomaten sind einfacher und schneller in der Bedienung, erreichen aber nicht immer die gleiche Geschmacksvielfalt.
Wie wichtig ist der Mahlgrad für den Espressogenuss?
Der Mahlgrad beeinflusst maßgeblich die Extraktion des Espressos. Ein zu grober Mahlgrad führt zu wässrigem Kaffee, ein zu feiner kann bitter werden. Deshalb ist eine Maschine mit gut einstellbarem Mahlwerk oder die Nutzung einer separaten Mühle hilfreich.
Wie pflege ich meine Espressomaschine richtig?
Regelmäßige Reinigung ist entscheidend für guten Geschmack und Langlebigkeit. Entferne Kaffeeöle und Rückstände aus Siebträger und Brühgruppe und entkalke die Maschine je nach Wasserhärte regelmäßig. Bei Vollautomaten gibt es oft automatische Reinigungsprogramme.
Lohnt sich eine Investition in teure Espressomaschinen?
Das hängt von deinen Ansprüchen ab. Hochwertige Maschinen sind meist langlebiger und bieten bessere Einstellmöglichkeiten für Geschmack und Extraktion. Wenn du häufig Espresso trinkst und Wert auf Qualität legst, kann sich die Investition lohnen.
Kauf-Checkliste für die beste Espressomaschine
Hier sind wichtige Punkte, die du bei der Auswahl deiner Espressomaschine beachten solltest. So findest du das Modell, das zu dir und deinem Alltag passt.
✔ Verfügbare Zeit für die Zubereitung
Überlege dir, wie viel Zeit du täglich in die Espressozubereitung investieren möchtest. Manche Maschinen verlangen mehr Handarbeit und Übung, andere liefern schnellen Kaffee auf Knopfdruck.
✔ Bedienkomfort und Nutzerfreundlichkeit
Achte darauf, wie einfach die Maschine zu bedienen ist. Für Einsteiger sind halbautomatische oder vollautomatische Geräte meist angenehmer, während Profis gern mehr manuelle Kontrolle haben.